Die Schülerinnen und Schüler lassen beim FOM MINT-Sommerferiencamp einen Wetterballon mit Messgeräten in die Stratosphäre steigen. Dabei entstehen über dem Ruhrgebiet solche Aufnahmen. (Foto: FOM)

Aus wie vielen Schichten besteht die Atmosphäre der Erde? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Diese und weitere Fragen klären…

Max, das Maskottchen der Bildungsinitiative KidsgoMINT beim Stratosphärenflug im Rahmen des MINT-Feriencamps (Foto: FOM)

Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung sowie die Förderung der Talente möglichst vieler junger Menschen,…

Dipl.-Soz.-Wiss. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, strategischer Gesamtkoordinator des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen (Foto: FOM/Tim Stender)

Was genau ist die Bildungsinitiative KidsgoMINT? Wer unterstützt sie? Und was ist das Besondere an dieser Bildungsinitiative?

Christoph Hohoff,…

Das zdi-Essen präsentiert sich beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag (Foto: FOM)

Anja Krumme und Tommy Schafran, beide wissenschaftliche Mitarbeitende am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule, sind…

In Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet die Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, kurz: GFOS, in…

KidsgoMINT, die erfolgreiche Bildungsinitiative für den Elementarbereich, ist bereits an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliert. Vorschulkinder…

Das Schulamt für die Stadt Essen und das Kompetenz-Team NRW holen das „Mathematikum“ von Prof. Beutelspacher (Mathematikum Gießen) in die Essener…

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 spielerisch für MINT-Themen begeistern, um so dem Fachkräftemangel im Raum Essen entgegenzuwirken – so…

Selbstgebauter Roboter im Einsatz beim zdi-Roboterwettbewerb am FOM Hochschulzentrum Essen (Foto: FOM/Tom Schulte)

Beim Roboterwettbewerb der Gemeinschaftssoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) programmieren Schülerinnen und Schüler einen…

Großstadtsmog versus unberührte Küstenlandschaft. Im Projekt „Nur mal schnell die Welt retten“ des KCQ der FOM Hochschule sollen Kinder und Jugendliche unter anderem durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an das Themenfeld Nachhaltigkeit herangeführt werden (Foto: FOM)

Diesen Monat startete ein ganz besonderes Projekt: „‚Nur mal schnell die Welt retten‘ – Implementierung, Aufbau und Verstetigung des neuen…